Überregionale Initiativen

Unsere Mainmetropole ist eng Verknüpft mit der Rhein-Main-Region und auch deutschlandweit und international im steten Austausch zum Thema Klimaschutz. Hier stellen wir einige überregionale Initiativen vor.

Filter

Kostenfreie Energieberatung

Die Landes Energie Agentur Hessen bietet Bürgerinnen und Bürgern eine kostenfreie Erstberatung für energetische Modernisierungen an.

Solarkataster Hessen

Das Solarkataster zeigt auf, welche Dächer und Freiflächen sich für die Errichtung von Solaranlagen eignen.

Umweltforum Rhein Main

Das Netzwerk von Unternehmen, Vereinen und Initiativen versteht sich als zentrale Koordinierungsstelle zur Vermittlung, Initiierung und Förderung von Projekten, Projekt- und Geschäftsideen und von Fachwissen im Umweltbereich.

Praxisbeispiele Energieeinsparmaßnahmen für den Mittelstand

Praxisbeispiele für schnell umsetzbare Energieeinspar- und Erdgassubstitutionsmaßnahmen und Checkliste

Energiespartipps für Unternehmen

Viele Unternehmen wollen ihren Energiebedarf kurzfristig zu reduzieren. Hierzu stellt die Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke schnell realisierbare, praxisnahe und gering-investive Maßnahmen vor.

Kostenfrei Trinkwasser auffüllen

Umweltschutz und Müllvermeidung durch kostenloses Auffüllen von Trinkflaschen durstiger Passant*innen mit Leitungswasser. Geschäfte, die sich an der Initiative Refill beteiligen, erkennt jede/r leicht an dem Aufkleber an der Eingangstür.

Nachhaltiger Lebensmittelkonsum

Das Projekt „Zu gut für die Tonne!“ will Aufmerksamkeit für das Thema Lebensmittelwertschätzung schaffen und und zeigt, wie sich im Alltag Lebensmittelabfälle reduzieren lassen.

Unverpackt einkaufen leicht gemacht

„Einmal ohne, bitte“ ist ein Projekt, das sich die Vermeidung von Verpackungsmüll bei Einkauf und Take-Away zum Ziel gesetzt hat. Es werden Geschäfte sichtbar gemacht, in denen Backwaren, Käse, Wurst und andere Lebensmittel ohne produkteigene Verpackung erworben werden können.

KlimaTeller-App für Küchenchefs

Ein klimafreundliches Gericht wird als KlimaTeller ausgezeichnet, wenn es mindestens 50% weniger CO2 als ein vergleichbares, durchschnittliches Gericht verursacht – die KlimaTeller-App hilft Küchenchefs bei der Berechnung.

Klimaschutz in Großküchen

Das Projekt „Große Küche auf kleiner Flamme“ richtet sich an Großküchen und Catering-Betriebe und bietet Unterstützung bei der Reduzierung von CO2-Emissionen durch eine Umstellung auf regionale und ökologische Verpflegung.

Verein ShoutOutLoud setzt sich für Nachhaltigkeit ein

Der gemeinnützige Frankfurter Verein ShoutOutLoud e.V. engagiert sich unter anderem für den bewussten Umgang mit Lebensmitteln, gegen Lebensmittelverschwendung und kocht beispielsweise mit geretteten Lebensmitteln.

Wir benutzen keine Cookies zu statistischen Marketing Zwecken, sondern lediglich Cookies, um dir die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Eins davon ist essenziell, während dir das andere zu einer optimalen Wiedergabe unserer eingebetteten YouTube Videos verhilft.

Ich akzeptiere

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen