Städtische Aktivitäten

Was macht eigentlich die Stadt Frankfurt am Main für den Klimaschutz? Auf dieser Seite haben wir viele große und kleine Projekte, Angebote und Programme der Stadt Frankfurt am Main und stadtnaher Gesellschaften zusammengestellt. Hier findest du zum Beispiel Förderprogramme für Bürger:innen, Unternehmen oder Vereine oder kannst den Klimaschutzstadtplan entdecken. Vom Klimareferat geförderte Bildungsprogramme bietet der Verein Umweltlernen an.

Filter

Verbraucherinformation

Die jährlich erscheinende Broschüre gibt eine Übersicht zu besonders sparsamen Haushaltsgeräten.

Masterplan Mobilität

Strategie für eine nachhaltige und urbane Mobilität in Frankfurt am Main.

Klimabonus

Förderprogramm für Solarenergie und Gebäudebegrünung für Frankfurter Privatpersonen, Unternehmen, Vereine, Organisationen und Wohnungseigentümer:innengemeinschaften

Bohranlage der Forschungsbohrung Geothermie auf dem Rebstock-Gelände mit drei Arbeitern.

Forschungsbohrung Geothermie Rebstock

Die Stadt hat eine Forschungsbohrung auf dem Rebstock-Gelände gestartet, um die Geothermie-Potenziale im Untergrund zu ermitteln.

Flyer „Frankfurt ist vorbereitet“

Der Flyer gibt Tipps zum Energiesparen und informiert über das richtige Verhalten bei einem Blackout. Er ist auch auf Englisch verfügbar.

Klimasparkonto

Jetzt CO2 sparen und auf das Klimasparkonto der Stadt Frankfurt einzahlen.

Krankenhaus im Passivhaus-Standard

Der Neubau des Klinikums Frankfurt Höchst ist das weltweit erste Krankenhaus im Passivhaus-Standard, der eine sparsame und effiziente Energieversorgung ermöglicht.

Klimagourmet Ausstellung

Die Initiative Klimagourmet hat eine interaktive Ausstellung entwickelt, die den Zusammenhang von Ernährung und CO2 Emissionen verdeutlicht.

Junge Menschen sitzen um einen Tisch in Büro und eine Frau mit verschränkten Armen steht im Vordergrund

2.000 Euro Zuschuss für Dein Klimaschutzprojekt in der Nachbarschaft

Die Stadt Frankfurt unterstützt das Engagement von Bürgerinnen, Bürgern und Initiativen, die in Frankfurt Klimaschutz umsetzen möchten mit einem Sachkostenzuschuss bis maximal 2.000 Euro pro Jahr.

Finanzieller „Frankfurt-spart-Strom“-Zuschuss für Unternehmen

Das Förderprogramm „Frankfurt spart Strom“ belohnt Frankfurter Unternehmen, Vereine und Religionsgemeinschaften mit Zuschüssen zu Investitionen in stromsparende Maßnahmen.

Energieberatung für den Klimaschutz

Der Verein Energiepunkt berät Immobilienbesitzer, Modernisierer, Mietern und Interessierte in Frankfurt und RheinMain zu Maßnahmen der Energieeinsparung in den Bereichen Wohnen und Heizen, Modernisieren und Sanieren sowie Neubau und Erweiterungen.

Nachhaltiges Gewerbegebiet Fechenheim-Nord/Seckbach

Gemeinsam mit dem Standortmanager und mit den Unternehmen vor Ort entwickelt das Klimaschutzmanagement des Klimareferats das Areal in Fechenheim-Nord/Seckbach zum ersten nachhaltigen Gewerbegebiet Frankfurts. Basis ist das Klimaschutzteilkonzept für das Quartier.

Wir benutzen keine Cookies zu statistischen Marketing Zwecken, sondern lediglich Cookies, um dir die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Eins davon ist essenziell, während dir das andere zu einer optimalen Wiedergabe unserer eingebetteten YouTube Videos verhilft.

Ich akzeptiere

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen